Wir sind viele! Aktuell zählen ca. 30 aktive Mitglieder zu den Harmonies. Die bunte Mischung machts. Ob groß oder klein, alt oder jung, Rockstar oder Kirchenmaus, bei uns haben alle nur ein Ziel: gemeinsam Singen und Spaß haben!
Jedes Rudel braucht ein Rudeltier! Monika Marner als unsere Dirigentin und musikalische Leitung leitet,
inspiriert, trainiert, fördert und fordert uns. Sie gibt nicht nur den Ton an als Dirigentin und Chorleiterin, sondern ist auch eine Vollblutmusikerin mit einem umfangreichen musikalischen
Background. In Hammersbach erteilt Monika Musikunterricht für Kinder und Erwachsene. Die Powerfrau spielt selbst Saxophon, Klavier und Gitarre und hat nebenbei viele Musikprojekte, Bands
und betreut den Jazzkeller in Hanau.
1. Vorsitzende Silke Volkemandt-Nöckel
2. Vorsitzender David Marner
Kassenschlumpfine Anna Van Elkan
Buchstabendealer Nico Schulze
Beisitzerin Antje Schöny
Dirigentin Monika Marner
Beisitzerin Emily Nöckel
Beisitzer Heiko Rohde
Die Anfänge der Sängerbewegung reichen bis ins Jahr 1899 zurück, als der Verein "Harmonie" gegründet wurde. Es war die Zeit der Vereinsgründungen; überall im ganzen Land schloßen sich Menschen in unterschiedlichsten Interessengruppen zusammen. In den Wirren der beiden Weltkriege kam ein Großteil der Vereinstätigkeiten zum Erliegen. Nur wenige Vereine überlebten bzw. entstanden neu. Die Sängervereinigung Langenbergheim (SLV) bildete sich aus dem Kultur- und Sportverein Langenbergheim (KSV). Im Jahre 1955 spaltete sich die Gesangsabteilung des KSV ab und gründete die Sängervereinigung Langenbergheim, wie sie bis zum heutigen Zeitpunkt besteht.
Hier eine Übersicht der Entstehung bis heute:
1899 Gründung des ersten Gesangsvereins "Harmonie"
1902 Gründung eines zweiten Männerchores "Heiterkeit"
1914-1918 Gesang kommt in den Wirren des ersten Weltkrieges zum Erliegen
1919 Harmonie nimmt Tätigkeit wieder auf
1923 Gründung des Arbeitergesangvereins "Eintracht"
1928 Gründung des Männergesangvereins "Edelweiß"
1934 Zusammenschluss der drei Vereine zur "Harmonie Langenbergheim"
1947 Gründung des Kultur- und Sportvereins (KSV)
1948 Gründung der Gesangsabteilung innerhalb des KSV
1955 Gründung der Sängervereinigung Langenbergheim
1980 Gründung des Kinderchores der SVL
1981 Gründung des Frauenchores der SVL
1988 Auflösung des Kinderchores der SVL
2007 Gründung der "Harmonies"
Übersicht der musikalischen Leiterinnen und Leiter:
1947-1949 Heinrich Nagelschmidt (damals noch KSV)
1949-1953 Heinrich Wagner (damals noch KSV)
1954-1957 Werner Bretthauer
1957-1976 Engelbert Oppermann
1976-1990 Wolfgang Häfner
1980-1996 Karl-Heinz Roelke (Kinderchor)
1990-1997 Werner Hauck
1997-2017 Wolfgang Häfner
2007- Monika Marner
Sängervereinigung Langen-Bergheim
Sängervereinigung Langenbergheim
Silke Volkenandt-Nöckel
Borngasse 7
63546 Hammersbach
MAIL: vorstand@svlangenbergheim.de
TEL: 06185 8986592
gemischter Chor
Probezeiten:
jeden Donnerstag von 19:00 - 20:30 Uhr
Ausnahmen: in den hessischen Schulferien und an Feiertagen
Die Probe findet im Bürgertreff (Am Alten Friedhof 2) in Hammersbach Langen-Bergheim statt
Mitgliedsbeitrag pro Jahr 120 €
für Kids & Teens ab 8 Jahren
Probezeiten:
Der junge Chor ist in der Entstehung! Momentan finden keine Proben statt!
jeden Donnerstag von 17:30 - 18:30 Uhr
Ausnahmen: in den hessischen Schulferien und an Feiertagen
Die Probe findet im Bürgertreff (Am Alten Friedhof 2) in Hammersbach Langen-Bergheim statt